Aktuelle Termine 2023


Anmeldungen zu den Kursen und Gruppen bitten wir an den Verein zu richten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Für Mitglieder des Vereins Leben mit Demenz Weinheim sind die Kurse kostenlos, Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende.

Alle Veranstaltungen finden unter den gesetzlich geregelten Hygienevorschriften statt.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, Sie können sich aber gerne auch telefonisch oder per Email melden.

Demenzpartner
Wir bieten interessierten Vereinen und Unternehmen einen zweistündigen Vortrag über Demenz und den Umgang mit Betroffenen an. 

14. Januar 2023
15.00 bis 16.15 Uhr, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.

28. Januar 2023
10.00 Uhr, Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.

4. Februar 2023
14.00 bis ca. 16 Uhr, Kunsthalle Mannheim
Kunstführung
Eine besondere Kunstführung für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson. Nach der Führung mit einer Kunsthistorikerin gibt es die Möglichkeit unter Anleitung einer Kunstpädagogin, selbst aktiv zu werden.
Nähere Informationen gerne über den Verein.

9. Februar 2023
18.00 Uhr, Volkshochschule Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite:
https://www.vhs-bb.de/programm/kurs/AY304-01
oder im Anmeldebüro der VHS Telefon: 06201/99630


11. Februar 2023
15.00 bis 16.15 Uhr, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango

Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.

 

14. Februar bis 11. April 2023
9 Abende, jeweils dienstags, 18-19.30 Uhr,
Stadtbibliothek Weinheim,
Kurs für Demenzbegleiter, für Angehörige und Interessierte
Inhalte des Kurses sind Krankheitsbild und Diagnostik, Validation, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergotherapie und Musiktherapie, Pflegestützpunkt als Lotse und Blickwinkel von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betroffenen.

4. März 2023
10.00 Uhr, Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein. 

11. März 2023
15.00 bis 16.15 Uhr, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

29. April 2023
15.00 bis 16.15 Uhr, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

27. April 2023
18.00 Uhr, Volkshochschule Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite:
https://www.vhs-bb.de/programm/kurs/AY304-01
oder im Anmeldebüro der VHS Telefon: 06201/99630

6. Mai 2023
9.30 bis 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Weinheim
Menschen mit Demenz wertschätzend begleiten:
Validieren und Beziehung gestalten
Validierungs-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin der GRN Kliniken
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

13. Mai 2023
10.00 Uhr, Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein. 


13. Mai 2023
9.30 bis 15.00 Uhr, Stadtbibliothek Weinheim
Nähe und Distanz – im Spannungsfeld
der Betreuung und Begleitung
Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin der GRN Kliniken

27. Mai 2023
15.00 bis 16.15 Uhr, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

1. Juni 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3,  Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

10. Juni 2023
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

13. Juni 2023
18.30 Uhr, Rolf Engelbrecht Haus
ordentliche Jahreshauptversammlung
mit Kurzfilmen zum Thema Leben mit Demenz und Austausch im Anschluss.
Für Mitglieder des Vereins.

17. Juni 2023
14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Kunsthalle Mannheim
13.45 Uhr Treffpunkt im Foyer
Kunstführung
Eine besondere Kunstführung für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson. Nach der Führung mit einer Kunsthistorikerin gibt es die Möglichkeit unter Anleitung einer Kunstpädagogin, selbst aktiv zu werden.
Nähere Informationen gerne über den Verein.

6. Juli 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

3. August 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.


19. September bis 21. November 2023

9 Abende, jeweils dienstags, 18-19.30 Uhr,
Stadtbibliothek Weinheim,
Kurs für Demenzbegleiter, für Angehörige und Interessierte
Inhalte des Kurses sind Krankheitsbild und Diagnostik, Validation, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergotherapie und Musiktherapie, Pflegestützpunkt als Lotse und Blickwinkel von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betroffenen.

5. Oktober 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3,  Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.


21. Oktober 2023
9.30 bis 15.00 Uhr, Bodelschwingheim Weinheim
Menschen mit Demenz wertschätzend begleiten:
Validieren und Beziehung gestalten
Validierungs-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

28. Oktober 2023
9.30 bis 15.00 Uhr, Bodelschwingheim Weinheim
Nähe und Distanz – im Spannungsfeld
der Betreuung und Begleitung
Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

2. November 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3,  Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

7. Dezember 2023
15.00 bis 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige und Partner
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

Wir beraten Sie

Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:

und der Email-Adresse

Angerufen werden kann jederzeit.
Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufen wir zurück.