Beratungsangebote und Anlaufstellen
Aktuelle und umfassende Informationen rund um das Thema Demenz erhalten Sie von den Alzheimergesellschaften
Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg
www.alzheimer-bw.de
Beratungstelefon: 0711 / 24 84 96-63
(kostenfrei, auf Wunsch auch anonym); oder per Mail an beratung@alzheimer-bw.de
Deutsche Alzheimergesellschaft
www.deutsche-alzheimer.de
Beratungstelefon 030 – 259 37 95 14;
Montag bis Donnerstag, 9–18 Uhr, Freitag, 9–15 Uhr
Beratung in türkischer Sprache: Mittwoch, 10–12 Uhr
Kontakte zur individuellen Beratung
und Beratung vor Ort:
Auf Wunsch erhalten Personen, die Pflegeleistungen erhalten oder diese beantragen möchten, eine umfassende individuelle Pflegeberatung durch geschulte Fachkräfte bei
– den Pflegestützpunkten,
– der Compass-Pflegeberatung oder
– der jeweiligen Pflegekasse.
In Absprache kann dies auch die Einbeziehung anderer an der Pflege und Versorgung beteiligten Stellen umfassen, wie Ärzte, Therapeuten, andere Beratungsstellen.
Pflegestützpunkte
Kostenfreie, umfassende und unabhängige Information, Beratung und Unterstützung zum Thema Pflege für Betroffene und ihre Bezugspersonen
Pflegestützpunkt Rhein- Neckar- Kreis
(für gesetzlich versicherte Personen, die im Rhein-Neckar- Kreis wohnen) Dürrestr. 2, 69469 Weinheim
(Eingang Bürgerbüro, 2. OG Raum 201 und 202)
Karola Marg, Tel. 06221 522-2620; k.marg@rhein-neckar-kreis.de
Birgit Kurz, Tel. 06221 522 2735; b.kurz@rhein-neckar-kreis.de,
Birgit Haltrich, Tel. 06221 522 2699; b.haltrich@rhein-neckar-kreis.de
Marco Lackner, Tel. 06221 522 2699; m.lackner@rhein-neckar-kreis.de
https://www.rhein-neckar-kreis.de/,Lde/start/landratsamt/pflegestuetzpunkte.html
Pflegestützpunkt Heppenheim
(für gesetzlich versicherte Personen, die im Kreis Bergstraße wohnen) Gräffstraße 11, 64646 Heppenheim
Telefon 06252 9598740
pflegestuetzpunkt@kreis-bergstrasse.de
Pflegeberater*innen der gesetzlichen Krankenkassen
Jede gesetzliche Kranken- und Pflegekasse bietet für Menschen mit Pflegegrad eine Pflegeberatung an. Aufgabe von Pflegeberater*innen ist die Beratung von älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie deren Angehörigen bei komplexer Ausgangssituation und instabilem Pflegesetting.
AOK BW, Bezirksdirektion Rhein-Neckar-Odenwald:
ServiceCenter Tel. 0621 97609972
https://www.aok.de/pk/bw/inhalt/beratung-fuer-pflegebeduerftige-und-angehoerige/
BKK Freudenberg
Kathrin Kleiß, Tel. 06201 80-3845;
kkleiss@bkk-freudenberg.de
Barmer GEK
Service-Hotline 0800 3331010 rund um die Uhr; service@barmer.de
DAK
Tel. 06201 / 846200; service743600@dak.de
TKK
Tel. 040 – 460 66 16 00 Mo-Do 8–18 Uhr, Fr 8–16 Uhr
Compass- Pflegeberatung für privat Versicherte
Die compass private pflegeberatung GmbH bietet für privat Pflegeversicherte und ihre Angehörigen Pflegeberatung auf
zwei Wegen:
Die telefonische Pflegeberatung steht allen privat versicherten Ratsuchenden offen. Auf Wunsch vermitteln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Pflegeberatung reicht von einem einmaligen Gespräch bis hin zu einer umfassenden Begleitung.
Marion Binder-Benz, Tel. 0221 93332-835
marion.binder-benz@compass-pflegeberatung.de
compass private pflegeberatung GmbH, Gustav-Heinemann-Ufer 74c, 50968 Köln (Zentrale)
Telefonische Pflegeberatung: 0800 101 88 00
(Mo-Fr 8–19 Uhr, Sa 10–16 Uhr)
www.pflegeberatung.de
Kommunale Sozialarbeit Stadt Weinheim, Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren
Unterstützung, Beratung, Vernetzung und Vermittlung für Weinheimer Bürger*innen mit unterschiedlichen Problemen und Lebenslagen. Aufsuchende Sozialarbeit (Hausbesuche), insbesondere für ältere und hilfebedürftige Menschen.
Dürrestraße 2, 69469 Weinheim,
Tel. 82 252, jugend-soziales@weinheim.de
Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung
Psychogische Onlineberatung für Angehörige
Das psychologische Beratungsangebot pflegen-und-leben.de richtet sich an alle gesetzlich krankenversicherten pflegenden Angehörige und auch an Freunde, Nachbarn und Bekannte, die Menschen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen oder regelmäßig versorgen.
www.Pflegen-und-Leben.de
Gerontopsychiatrische Beratungsstelle PZN
Information und Beratung bei Belastung durch häusliche Pflege, weitere Versorgungsmöglichkeiten, Umgang mit Menschen mit Demenz, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht und Finanzen
Psychiatrisches Zentrum Nordbaden,
Heidelberger Str. 1a, 69168 Wiesloch
Dipl.-Soz.arb. Monika Hanke, Tel. 06222 55-1225
Montag – Freitag, 8.30–16.30 Uhr
Förderverein Leben mit Demenz e.V.
Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Vermittlung wichtiger Informationen und zu Anlaufstellen.
Geiersbergstraße 7, Gebäude 44,
69469 Weinheim
Tel. 0 62 01– 38 99 46 7
Angerufen werden kann jederzeit. Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufen wir zurück.
info@leben-mit-demenz-weinheim.de
www.leben-mit-demenz-weinheim.de
Demenz-Beratungsstelle des DRK
Beratung für demenziell erkrankte Menschen und ihren Familien, Hilfestellung bei schriftli-chen Anträgen und Vermittlung individueller Hilfs- und Entlastungsangebote
DRK Demenz-Beratungsstelle, Marienplatz 1, 69469 Weinheim
Termine nach Vereinbarung
Tel. 06201/2575881
Demenz@drk-mannheim.de
Bauliche Anpassungen und technische Hilfen
Anpassungsmaßnahmen in der Wohnung und technische Hilfsmittel helfen, den Verbleib in der Wohnung zu unterstützen. Das gilt vor allem im Anfangsstadium einer demenziellen Entwicklung.
Wohnberatung
VDK-Mitglieder können eine ehrenamtliche Vor-Ort-Wohnberatung im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.
Frau Werner, Tel. 0 77 32-92 36 36
u-werner@vdk.de
www.vdk.de/patienten-wohnberatung.bw
Broschüre des Kreisseniorenrates
„Ein Leben lang zu Hause Wohnen – Maßnahmen zur Wohnanpassung im Rhein-Neckar-Kreis
https://www.total-lokal.de/publikationen/massnahmen-zur-wohnanpassung-im-rhein-neckar-kreis-auflage-1-.html
Wohnberatung am PC
www.online-wohn-beratung.de
www.barrierefrei-leben.de
Musterwohnung der GSW (Immobilienunternehmen des VdK): www.aal-wohnung.de
Musterwohnung der Beratungsstelle Technik und Alter im Landkreis Schwarzwald-Baar:
www.lrasbk.de/alter-und-technik-kurzlink
Sozialverband VdK Deutschland e.V.
VDK- Mitglieder können eine ehrenamtliche Vor- Ort-Wohnberatung im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in Anspruch nehmen.
Vermittlung durch Frau Werner, Tel 07732 92 36 36
u.werner@vdk.de
www.vdk.de/patienten-wohnberatung.bw
Renodom Heidelberg GmbH
Industriestraße 1
Herr Erich Bechtold, Tel 06221 6555053
heidelberg@renodom.de
www.renodom.de
Für einen barrierefreien Badumbau können Sie auch
die ortsansässigen Sanitärbetriebe beraten
Informationen und Beratung zu technischen Hilfen
Hierzu gibt es in Weinheim derzeit (noch) kein Angebot.
Hinweise und Auskünfte erhalten Sie bei der Deutschen Alzheimergesellschaft und bei der Alzheimergesellschaft Baden- Württemberg. z.B. über Digitale Produkte
Digitale Produkte finden Sie im Katalog von Demenz Support Stuttgart
Einen Erklärfilm zu technischen Hilfsmittel gibt es vom Landratsamt Schwarzwald auf Youtube
Anregungen für die Gestaltung der Wohnung finden Sie hier auf unserer Homepage.


Wir beraten Sie
Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:
und der Email-Adresse
Di | Do |
9.00 - 10.30 | 9.00 - 10.30 |
Andreas Marg
Tel. 0 62 01–38 99 46 7
Mi | Sa |
9.00 - 10.00 | |
19.30 - 21.00 |
Marlies Brinkmann
Tel. 0 62 01–38 99 46 7