RÜCKBLICK 2024
Januar
4. Januar 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
13. Januar 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
15. Januar 2024
15.30 bis 17.00 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9, 69469 Weinheim
Gesprächsgruppe für Freunde und nachbarschaftliche Helfer
Sie kennen jemand der mit einer Demenz lebt oder möchten jemand begleiten? Diese Gruppe ist in regelmäßigem Austausch und unterstützt mit Rat und Tat.
alle 6 bis 8 Wochen, mittwochs
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
22. bis 26. Januar 2024
zu den Öffnungszeiten des Rhein-Neckar-Zentrums, Viernheim
Ausstellung „Demensch“ des Rechtswissenschaftlers
Thomas Klie und des Cartoonisten Peter Gaymann
Der Kreis Bergstraße plant ein Demenzquartal in 2024 federführend von der Gesundheitspräventionsbeauftragten, der Altenhilfeplanung, dem Pflegestützpunkt und weiteren Akteuren. Ein Punkt von vielen ist diese Ausstellung.
Mitglieder des Vorstands sowie Vertreter des SeniorenBüros der Stadt Viernheim und des Demenznetzes Viernheim sind an den Ausstellungstagen von 12 bis 14 Uhr vertreten.
24. Januar 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
25. Januar 2024
geänderter Wochentag Donnerstag 17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
Februar
1. Februar 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
3. Februar 2024
11.00 Uhr, Technoseum Mannheim
Führung durch das Technoseum
Eine besondere Führung für Menschen mit Demenz und einer Begleitperson.
Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie bietet Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik und verbindet Information mit Erlebnis.
Die Führung dauert 75 Minuten.
Nähere Informationen gerne über den Verein.
17. Februar 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
19. Februar 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrums für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Erstes Treffen des Chors
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
23. Februar 2024
19.00 Uhr, Einlass 18.30
Café Central, Bahnhofstr. 19, Weinheim
Konzertlesung von Sarah Straub
Die promovierte Neuropsychologin Sarah Straub arbeitet in der Forschungsabteilung des Universitätsklinikums Ulm. Mit ihrem Buch „Wie meine Großmutter ihr Ich verlor“ beschreibt Sie in vielen persönlichen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird, welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten es im Lebensalltag gibt. Bei der Konzertlesung mit eigenen Liedern wirft Sie einen Blick hinter die Fassaden der Kliniken und erklärt, warum es für die Forschung im Moment noch so schwierig ist, ein Heilmittel zu finden.
Eine aussergewöhnliches Format verspricht einen aussergewöhnlichen Abend für alle Generationen.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
29. Februar 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
März
6. März 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
7. März 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
12. März bis 14. Mai 2024
9 Abende (Osterdienstag entfällt),
jeweils dienstags, 18-19.30 Uhr, Stadtbibliothek Weinheim
Kurs für Demenzbegleiter, für Angehörige und Interessierte
Inhalte des Kurses sind Krankheitsbild und Diagnostik, Validation, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergotherapie und Musiktherapie, Pflegestützpunkt als Lotse und Blickwinkel von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betroffenen.
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
14. März 2023
14.30 bis 16.30 Uhr
Emis Dance Acadamy, Witzlebenstraße 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintrit frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende
14. März 2023
18.00 Uhr, Volkshochschule Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite
oder im Anmeldebüro der VHS Telefon: 06201/99630
18. März 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrums für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Demenz Chor
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
28. März 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
April
3. April 2024
Beginn 15.00 Uhr, Einlass 14.00 Uhr
Modernes Theater Weinheim
Woinemer Kaffeekino – Supernova
Der Pianist Sam und der Schriftsteller Tusker, seit 20 Jahren ein Paar, unternehmen eine Wohnmobilreise durch England mit zunächst unbestimmtem Ziel. Sam kümmert sich liebevoll um Tusker, der anfangs rätselhaft zerstreut wirkt, bis zur Sprache kommt, dass bei ihm eine fortschreitende Demenz diagnostiziert wurde.
Eintritt 8 EUR, inkl. Kaffee und Kuchen
www.kinoweinheim.de
4. April 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
6. April 2024
11.00 Uhr, Technoseum Mannheim
„Auto und Fahrrad“ – Führung durch das Technoseum
Eine besondere Führung für Menschen mit Demenz und einer Begleitperson.
Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie bietet Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik und verbindet Information mit Erlebnis.
Die Führung dauert 75 Minuten.
Nähere Informationen gerne über den Verein.
13. April 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. April 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
22. April 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrums für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Demenz Chor
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
24. April 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
25. April 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
Mai
2. Mai 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
11. Mai 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
18. Mai 2024
9.00 bis 15.30 Uhr, Bodelschwingheim Weinheim
Menschen mit Demenz wertschätzend begleiten:
Validieren und Beziehung gestalten
Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertinn
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
20. Mai 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrums für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Demenz Chor
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
23. Mai 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
25. Mai 2024
9.00 bis 15.30 Uhr, Bodelschwingheim Weinheim
Nähe und Distanz – im Spannungsfeld
der Betreuung und Begleitung
Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
29. Mai 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
Juni
1. Juni 2024
9.00 bis 15.00 Uhr, Bodelschwingheim, Weinheim
Workshop zu Schluckstörungen im Alter
Die Demenzexpertin und Pflegefachkraft Karin Kircher zeigt unterstützende Maßnahmen für Betroffene, Betreuer und Angehörige mit dem Blick besonders auf Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
6. Juni 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
13. Juni 2024
18.00 Uhr, Stadtbibliothek Weinheim
ordentliche Jahreshauptversammlung
„Das Verständnis muss erstmal wachsen“
Vortrag mit Austausch im Anschluss.
Öffentlich für alle Interessierten.
22. Juni 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
22. Juni 2024
14.30 Uhr, Dauer: 45 min, Philharmonie Ludwigshafen
Musik unvergessen – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt ein demenzsensibles Konzert bei dem betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen gemeinsam im geschützten Rahmen die Musik genießen. Das Konzert ist an die Bedürfnisse angepasst, sowohl in Bezug auf die Dauer als auch auf den musikalischen Inhalt. Im Anschluss an das Konzert laden Kaffee und Kuchen zum weiteren Verweilen und Austausch ein.
Eintritt: 5 EUR. Ameldung per Email: tressel@staatsphilharmonie.de oder telefonisch unter 0621 / 599 09 17
24. Juni 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrums für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Demenz Chor
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
29. Juni 2024
9.30 bis 15.30 Uhr, AC Weinheim
Basale Stimulation – Workshop für pflegende Angehörige
Durch die Sinnesanregung in den Bereichen Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen wird die Wahrnehmung gefördert, es entsteht Vertrauen und Sicherheit.
Mit einfachen Mitteln, auch im Rahmen der nonverbalen Kommunikation, können betreuende Angehörige, Bedürfnisse erkennen und Einfluss auf das Wohlbefinden des Erkrankten nehmen. Im Workshop erhalten die Teilnehmer, unter anderem durch Selbsterfahrungsübungen, Anregungen zur Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen.
Handtuch, Kissen und Getränke sind bitte mitzubringen.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
Juli
3. Juli 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
4. Juli 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
4. Juli 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
6. Juli 2024
11.00 Uhr, Technoseum Mannheim
Führung durch das Technoseum
Eine besondere Führung für Menschen mit Demenz und einer Begleitperson.
Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie bietet Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik und verbindet Information mit Erlebnis.
Die Führung dauert 75 Minuten.
Nähere Informationen gerne über den Verein.
August
8. August 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
14. August 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
September
5. September 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
14. September 2024
10.30 bis 11.30 Uhr,
Regine-Kaufmann-Haus (Cafeteria), Goethestrasse 17, 68549 Ilvesheim
Offene Sing-Gruppe für Menschen mit Demenz.
Ein Angebot des ambulanten Demenzdienstes Antonius in Kooperation mit dem Regine-Kaufmann-Haus
Ohne Anmeldung. Informationen und Kontakt: Natani Raisch 0162/715 54 28, demenzdienst@caritas-mannheim.de
18. September 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
19. September 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
WELTALZHEIMERTAG 2024
21. September 2024
10.00 bis 13.00 Uhr,
Dürreplatz und Fußgängerzone Weinheim
Demenzparcours – Erleben und verstehen
An vier Stationen können Sie sich in die Lage eines Menschen versetzen der an Demenz erkrankt ist. Mitglieder des Demenznetzes sind an diesem vormittag für alle Interessierten Ansprechpartner rund um das Thema Demenz und Pflege.
21. September 2024
11.00 bis 12.15 Uhr,
Treffpunkt im Foyer des Technoseum, Museumsstraße 1, Mannheim
Führung für Menschen mit Demenz: Ein Tag vor 100 Jahren
Die Teilnehmenden machen eine Zeitreise und erleben einen Tag in Mannheim vor 100 Jahren.
Kosten: nur Eintritt. keine Anmeldung erforderlich.
.
21. September 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
21. September 2024
14.30 Uhr, Dauer: 45 min, Philharmonie Ludwigshafen
Musik unvergessen – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt ein demenzsensibles Konzert bei dem betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen gemeinsam im geschützten Rahmen die Musik genießen. Das Konzert ist an die Bedürfnisse angepasst, sowohl in Bezug auf die Dauer als auch auf den musikalischen Inhalt. Im Anschluss an das Konzert laden Kaffee und Kuchen zum weiteren Verweilen und Austausch ein.
Eintritt: 5 EUR. Ameldung per Email: tressel@staatsphilharmonie.de oder telefonisch unter 0621 / 599 09 17
21. September 2024
11.00 bis 15.00 Uhr,
AlternsfoRschung, Bergheimer Str. 20, Heidelberg
Tag der offenen Tür mit Kurzvorträgen und Erzählcafé
Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), seit 2007 als Initiative der Uni Heidelberg, lädt ein zum Tag der offenen Tür, die Besucher*innen haben auch die Möglichkeit ihr Gedächtnis zu testen, virtuelle Realiät zu erleben, wie sie in psychologischen Studien eingesetzt wird
Das ganze Programm als pdf.
23. September 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung, regt zur Bewegung an und macht einfach viel Spaß!
Anmeldungen bitte an den Verein richten
Oktober
10. Oktober 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
10. Oktober 2024
14.30 bis 16.30 Uhr
Emis Dance Acadamy, Witzlebenstraße 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende
11. Oktober 2024
15.00 bis ca. 16.00 Uhr,
Treffpunkt Alte Zeder im kleinen Schlosspark, Weinheim
Stadtführung auch für Menschen mit Demenz
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
12. Oktober 2024
10.30 bis 11.30 Uhr,
Regine-Kaufmann-Haus (Cafeteria), Goethestrasse 17, 68549 Ilvesheim
Offene Sing-Gruppe für Menschen mit Demenz.
Ein Angebot des ambulanten Demenzdienstes Antonius in Kooperation mit dem Regine-Kaufmann-Haus
Ohne Anmeldung. Informationen und Kontakt: Natani Raisch 0162/715 54 28, demenzdienst@caritas-mannheim.de
12. Oktober 2024
16.00 bis 20.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Herbstfest
Wir laden Betroffene, deren An- und Zugehörige und alle GruppenteilnehmerInnen zu ein paar geselligen Stunden mit Musik und Essen ein.
Musikalische Begleitung:
Torsten Fetzner und Eva-Maria Holzinger
Anmeldung bitte bis zum 7. Oktober an den Verein richten.
14. Oktober 2024
19.00 Uhr,
Evangelisches Gemeindezentrum, Obergasse 15, Birkenau
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu
können.
Keine Anmeldung erforderlich.
21. Oktober 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung, regt zur Bewegung an und macht einfach viel Spaß!
Anmeldungen bitte an den Verein richten
22. Oktober 2024
18.30 Uhr
Kulturscheune Viernheim, Wasserstrasse 20, Viernheim
Einteilung und Therapien von dementiellen Erkrankungen
Der Neurologe Mohamad Wahed von der „Praxis für Neurologie & Psychatrie ZNS“ Viernheim hält einen Vortrag mit anschliessender Fragerunde
Veranstalter ist das Demenznetz Viernheim, Kontakt: SeniorenBüro Stadt Viernheim 0 62 04 / 988 239
24. Oktober 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
26. Oktober 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
November
6. November 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
7. November 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
9. November 2024
10.30 bis 11.30 Uhr,
Regine-Kaufmann-Haus (Cafeteria), Goethestrasse 17, 68549 Ilvesheim
Offene Sing-Gruppe für Menschen mit Demenz.
Ein Angebot des ambulanten Demenzdienstes Antonius in Kooperation mit dem Regine-Kaufmann-Haus
Ohne Anmeldung. Informationen und Kontakt: Natani Raisch 0162/715 54 28, demenzdienst@caritas-mannheim.de
13. November 2024
18.00 Uhr, Volkshochschule Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite
oder im Anmeldebüro der VHS Telefon: 06201/99630
16. November 2024
14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Kunsthalle Mannheim
13.45 Uhr Treffpunkt im Foyer
Kunstführung
Eine besondere Kunstführung für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson. Nach der Führung mit einer Kunsthistorikerin gibt es die Möglichkeit unter Anleitung einer Kunstpädagogin, selbst aktiv zu werden.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
18. November 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung, regt zur Bewegung an und macht einfach viel Spaß!
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
22. November 2024
17.00 bis 21.00 Uhr, Hemsbach
Letzte Hilfe
Wie auf allen schweren Wegen, braucht es jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht. Das erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. Diese Grundwissen vermittelt die Hospitzhilfe Weinheim in dem Kurs und ermutigt dazu sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Anmeldungen über das kath. Pfarrbüro Hemsbach: Telefon 06201- 49650, andrea.lombardo@bachgemeinden.email
23. November 2024
9.00 bis 15.00 Uhr, Bodelschwingheim, Weinheim
Workshop zu Schluckstörungen im Alter
Die Demenzexpertin und Pflegefachkraft Karin Kircher zeigt unterstützende Maßnahmen für Betroffene, Betreuer und Angehörige mit dem Blick besonders auf Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
30. November 2024
9.30 bis 15.30 Uhr, AC Weinheim
Basale Stimulation – Workshop für pflegende Angehörige
Durch die Sinnesanregung in den Bereichen Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen wird die Wahrnehmung gefördert, es entsteht Vertrauen und Sicherheit.
Mit einfachen Mitteln, auch im Rahmen der nonverbalen Kommunikation, können betreuende Angehörige, Bedürfnisse erkennen und Einfluss auf das Wohlbefinden des Erkrankten nehmen. Im Workshop erhalten die Teilnehmer, unter anderem durch Selbsterfahrungsübungen, Anregungen zur Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen.
Handtuch, Kissen und Getränke sind bitte mitzubringen.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
Dezember
2. Dezember 2024
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
3. Dezember 2024
17.30 bis 18.30 Uhr,
Bethanien-Krankenhaus Heidelberg, Hörsaal 3. OG
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Hauer
„Bewegung als Prävention und Therapie der Demenz“
Veranstalter und Anmeldung beim Netzwerk Demenz Heidelberg info@demenz-heidelberg.de
5. Dezember 2024
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
5. Dezember 2024
17.00 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.
7. Dezember 2024
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy , Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neuro-Tango, entlehnt am argentinischen Tango, und ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie. Es hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
11. Dezember 2024
ab 17.00 Uhr,
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz und/oder deren Zugehörigen.
Um Anmeldung beim Verein wird gebeten.
12. Dezember 2024
10.30 bis 11.30 Uhr,
Regine-Kaufmann-Haus (Cafeteria), Goethestrasse 17, 68549 Ilvesheim
Offene Sing-Gruppe für Menschen mit Demenz.
Ein Angebot des ambulanten Demenzdienstes Antonius in Kooperation mit dem Regine-Kaufmann-Haus
Ohne Anmeldung. Informationen und Kontakt: Natani Raisch 0162/715 54 28, demenzdienst@caritas-mannheim.de
16. Dezember 2024
alle 4 Wochen Montags, 14.30 bis 15.30 Uhr, Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 in Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung, regt zur Bewegung an und macht einfach viel Spaß!
Anmeldungen bitte an den Verein richten
Wir beraten Sie
Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:
und der Email-Adresse