Runder Tisch
Demenz und Pflege
In Weinheim gibt es ein starkes Netzwerk aus Einrichtungen und Gruppen, das sich seit dem Jahr 2011 mit der Betreuung und Begleitung von demenzkranken Menschen und deren Angehörigen beschäftigt: Den Arbeitskreis Runder Tisch Demenz und Pflege.
Zum Runden Tisch gehören Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen genauso wie ehrenamtliche und kommunale Akteure. Neben regelmäßigen Treffen, auf denen ein fachlicher Austausch über alle Aspekte der Demenzerkrankung stattfindet, liegt der Aufgabenschwerpunkt in der Mitwirkung und Durchführung des Weinheimer Gesundheitstages und der Weinheimer Pflegekonferenz
Aus der Initiative des Runden Tisches Demenz heraus wurde im Jahr 2012 der „Förderverein Alzheimer Weinheim e.V.“ gegründet.
In seiner Mitgliederversammlung am 14. Juli 2020 hat er sich in „Förderverein Leben mit Demenz Weinheim“ umbenannt.
Der Förderverein verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke und sieht seinen Aufgabenschwerpunkt insbesondere in dem Aufbau und der Verwaltung des Demenz-Netzwerkes.
Auch ausserhalb des Netzwerks finanziert der Förderverein Projekte, die für Menschen mit Demenz und deren Angehörige einen Mehrwert bietet. Anträge kann jeder stellen, der ein Projekt umsetzen oder eine Anschaffung machen möchte, die vielen von Nutzen sein können.
Akteure des Demenz Netzwerks Weinheim und Umgebung
Bodelschwingh-Heim
Diakonie Hemsbach
(Evangelische Sozialstation Hemsbach)
DRK Weinheim
Förderverein Leben mit Demenz Weinheim e.V.
GRN-Klinik
GRN-Betreuungszentrum
Hospizhilfe Weinheim
Katholische Sozialstation Weinheim
Pflegestützpunkt Weinheim (RNK)
PZN Wiesloch
St. Barbara-Seniorenresidenz GmbH
Stadtseniorenrat Weinheim
Stadt Weinheim:
Amt für Soziales, Jugend, Familie und Senioren
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir beraten Sie
Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:
und der Email-Adresse