Termine 2025
Anmeldungen zu den Kursen und Gruppen bitten wir an den Verein zu richten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für Mitglieder des Vereins Leben mit Demenz Weinheim sind die Kurse kostenlos, Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, Sie können sich aber gerne auch telefonisch oder per Email melden.
Demenzpartner
Wir bieten interessierten Vereinen und Unternehmen einen zweistündigen Vortrag über Demenz und den Umgang mit Betroffenen an.
Mai
5. Mai 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
6. Mai 2025
17.30 bis 18.30 Uhr,
Bethanien-Krankenhaus Heidelberg, Hörsaal 3. OG
Vortrag von Prof. Dr. A. Gutschalk
„Demenz im Kontext von Parkinsonerkrankungen“
Veranstalter und Anmeldung beim Netzwerk Demenz Heidelberg info@demenz-heidelberg.de
7. Mai 2025
18.00 Uhr,
Bürgersaal des alten Rathauses am Weinheimer Marktplatz
ordentliche Jahreshauptversammlung des Vereins Leben mit Demenz Weinheim e.V.
Gezeigt werden Bilder der Ausstellung „Demensch“ von Peter Gayman. Im Anschluss des offziellen Progamms sind alle Eingeladen zum Austausch und Umtrunk.
Öffentlich für alle Interessierten.
8. Mai 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
10. Mai 2025
9.00 bis 13.00 Uhr
Stadthalle Weinheim
Weinheimer Gesundheitstag
Der Runde Tisch Demenz und Pflege, Ärzte und Therapeuten laden gemeinsam mit der Stadt Weinheim alle interessierten Bürger*innen zum Weinheimer Gesundheitstag ein. Eine Vielzahl von Vorträgen, Mitmachangeboten und auch viele Aussteller zeigen, was die Weinheimer Gesundheitsversorgung mit ihren medizinischen, pflegerischen und sozialen Angeboten beitragen kann. Gemeinsam aktiv. Gemeinsam gesund. Sie sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Für Bewirtung ist gesorgt!
14. Mai 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Prof. Dr. med. Gerhard W. Eschweiler,
Ärztlicher Leiter des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Tübingen
Neue Therapieansätze bei Demenzen
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
19. Mai 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
19. Mai 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
22. Mai 2025
14.30 – 16.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende
24. Mai 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
31. Mai 2025
15.00 bis ca. 16.00 Uhr,
Treffpunkt Alte Zeder im kleinen Schlosspark, Weinheim
Stadtführung auch für Menschen mit Demenz
Wir laden zusammen mit dem Stadtführer Herr Spicker die Stadt Weinheim wieder neu zu entdecken.
Die Führung richtet sich an alle, die gerne in alten Erinnerungen an alte Zeiten und das alte Weinheim schwelgen. Erinnerungen werden auch bei Teilnehmern mit Demenz geweckt werden. Es wird für alle spannend, denn es wird fundiertes Wissen über die Historie Weinheims vermittelt. Immer bleibt genug Raum, um in Dialog zu treten und auch alte Erinnerungen in das Gespräch einzubringen.
Nach einem einstündigen Rundgang, gibt es anschließend die Möglichkeit zur Einkehr.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
Juni
2. Juni 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
4. Juni 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
4. Juni 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Dr. Astrid Steinmetz, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Musiktherapeutin, promoviert in Gerontologie, KoW®-Training, Potsdam
Ohne Worte viel gesagt: Nonverbale Sprache von Menschen mit Demenz verstehen
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
5. Juni 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
5. Juni 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
7. Juni 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
16. Juni 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
16. Juni 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
21. Juni 2025
14.30 Uhr, Dauer: 45 min,
Philharmonie Ludwigshafen
Musik unvergessen – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt ein demenzsensibles Konzert bei dem betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen gemeinsam im geschützten Rahmen die Musik genießen. Das Konzert ist an die Bedürfnisse angepasst, sowohl in Bezug auf die Dauer als auch auf den musikalischen Inhalt. Im Anschluss an das Konzert laden Kaffee und Kuchen zum weiteren Verweilen und Austausch ein.
Eintritt: 5 EUR. Ameldung online: www.staatsphilharmonie.de
26. Juni 2025
9.00 bis 15.00 Uhr,
AC Weinheim
Basale Stimulation – Workshop für pflegende Angehörige
Durch die Sinnesanregung in den Bereichen Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen wird die Wahrnehmung gefördert, es entsteht Vertrauen und Sicherheit.
Mit einfachen Mitteln, auch im Rahmen der nonverbalen Kommunikation, können betreuende Angehörige, Bedürfnisse erkennen und Einfluss auf das Wohlbefinden des Erkrankten nehmen. Im Workshop erhalten die Teilnehmer, unter anderem durch Selbsterfahrungsübungen, Anregungen zur Förderung der Wahrnehmung in allen Sinnesbereichen.Handtuch, Kissen und Getränke sind bitte mitzubringen.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
26. Juni 2025
16.00 bis ca. 18.00 Uhr,
Haus am Turm, Hirschberg Großsachsen
Demenz – was nun?
In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Heimstiftung Baden bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, mehr über Demenz zu erfahren, Fragen zu stellen und konkret etwas über mögliche Hilfsangebote zu erfahren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
Keine Anmeldung erforderlich.
27. Juni 2025
18 Uhr,
Bürgersaal, Altes Rathaus, Weinheim
„Die Heimat vergisst man nicht! Die
Bedeutung von Orten und Gegenständen für Menschen mit Demenz.“
Wie wirken Orte und persönliche Gegenstände auf Menschen mit Demenz? Warum bleibt „Zuhause“ oft ein Leben lang im Herzen? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortragsabends und Gesprächs mit Dr. Judith Schoch, Gerontologin des Institut Pflege und Alter der Evangelischen Heimstiftung Stuttgart.
Ein Beitrag im Rahmen der Heimattage. Eintritt frei.
Juli
1. Juli 2025
18.30 bis 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Weinheim
Zuhause frei und beweglich bleiben – ein Leben lang
Herr Dannfeld von der Wohnberatung des Deutschen Roten Kreuzes erklärt Wohnoptimierungen und Hilfsmittel um so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Der Vortrag richtet sich nicht nur an pflegende Angehörige sondern alle die ein eigenständiges Leben führen möchten.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch. Eintritt frei.
2. Juli 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
7. Juli 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
10. Juli 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. Juli 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
19. Juli 2025
9.30 bis 14.30 Uhr,
Bodelschwingh-Heim Weinheim
„Nein sagen aus Liebe zu mir“ – Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz
Es geht um den Blick auf das eigene Leben mit seinen Begrenzungen und Möglichkeiten, das Schöne wie Schwere. Begleitet von Übungen gibt es ausreichend Zeit für Austausch und neue Erfahrungen. Durchgeführt wird das Seminar von Ute Grünhagen, Systemische Beraterin (auch für Familien), Coach und Kommunikationstrainerin.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
19. Juli 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
21. Juli 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
23. Juli 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
hybrider Vortrag von Dr. Sebastian Ritzi, Gerontologe, Altenpfleger für Gerontopsychiatrie, Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel
Freiheitseinschränkende Maßnahmen bei Menschen mit Demenz und wie sie sich vermeiden lassen
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
28. Juli 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
August
2. August 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
13. August 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
14. August 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
18. August 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
September
1. September 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
4. September 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
11. September 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
13. September 2025
14.30 Uhr, Dauer: 45 min,
Philharmonie Ludwigshafen
Musik unvergessen – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt ein demenzsensibles Konzert bei dem betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen gemeinsam im geschützten Rahmen die Musik genießen. Das Konzert ist an die Bedürfnisse angepasst, sowohl in Bezug auf die Dauer als auch auf den musikalischen Inhalt. Im Anschluss an das Konzert laden Kaffee und Kuchen zum weiteren Verweilen und Austausch ein.
Eintritt: 5 EUR. Ameldung online: www.staatsphilharmonie.de
15. September 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. September 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Saskia Gladis, Dipl. Gerontologin, Systemische Beraterin, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
NaturErleben für Menschen mit Demenz
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
20. September 2024
15.00 bis ca. 16.00 Uhr,
Treffpunkt Alte Zeder im kleinen Schlosspark, Weinheim
Stadtführung auch für Menschen mit Demenz
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
WELTALZHEIMERTAG 2025
21. September 2025
27. September 2025
14.15 bis 15.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
27. September 2025
16.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Herbstfest
Wir laden Betroffene, deren An- und Zugehörige und alle GruppenteilnehmerInnen zu ein paar geselligen Stunden mit Musik und Essen ein.
Musikalisches Rahmenprogramm mit unserer Chorleiterin Eva Maria Holzinger und einer Ukulele-Band.
Bitte mit Anmeldungen beim Verein.
Oktober
2. Oktober 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
4. Oktober 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Nähe und Distanz – im Spannungsfeld der Betreuung und Begleitung
Samstags-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
6. Oktober 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
8. Oktober 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
hybrider Vortrag von Dr. Anna Kiefer, Gerontologin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
Schöne Momente – positives Schreiben für begleitende Angehörige
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
9. Oktober 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
20. Oktober 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
24. Oktober 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Samstags-Workshop zu Schluckstörungen im Alter
Die Demenzexpertin und Pflegefachkraft Karin Kircher zeigt unterstützende Maßnahmen für Betroffene, Betreuer und Angehörige mit dem Blick besonders auf Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
25. Oktober 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
29. Oktober 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
November
3. November 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
6. November 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
6. November 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
15. November 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Menschen mit Demenz wertschätzend begleiten:
Validieren und Beziehung gestalten
Samstags-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. November 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
19. November 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Geertje Bolle und Katrin Albroscheit
des Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz, Berlin
Spiritualität und Demenz
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
22. November 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
Dezember
1. Dezember 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
3. Dezember 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
4. Dezember 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
4. Dezember 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
15. Dezember 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
23. Dezember 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
Diese Termine stehen noch nicht fest
Beratung
Gesprächsgruppe für Freunde und nachbarschaftliche Helfer
Sie kennen jemand der mit einer Demenz lebt oder möchten jemand begleiten? Diese Gruppe ist in regelmäßigem Austausch und unterstützt mit Rat und Tat.
alle 6 bis 8 Wochen, mittwochs
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
Führungen
Führung durch das Technoseum Mannheim
Eine besondere Führung für Menschen mit Demenz und einer Begleitperson.
Die Führung dauert 75 Minuten.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
Kunstführung Kunsthalle Mannheim
Eine besondere Kunstführung für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson. Nach der Führung mit einer Kunsthistorikerin gibt es die Möglichkeit unter Anleitung einer Kunstpädagogin, selbst aktiv zu werden.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.


Wir beraten Sie
Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:
und der Email-Adresse