Termine 2025
Anmeldungen zu den Kursen und Gruppen bitten wir an den Verein zu richten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für Mitglieder des Vereins Leben mit Demenz Weinheim sind die Kurse kostenlos, Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, Sie können sich aber gerne auch telefonisch oder per Email melden.
Demenzpartner
Wir bieten interessierten Vereinen und Unternehmen einen zweistündigen Vortrag über Demenz und den Umgang mit Betroffenen an.
September
1. September 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
4. September 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
4. September 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstraße 9, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
13. September 2025
14.30 Uhr, Dauer: 45 min,
Philharmonie Ludwigshafen
Musik unvergessen – Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gibt ein demenzsensibles Konzert bei dem betroffene Menschen und ihre pflegenden Angehörigen gemeinsam im geschützten Rahmen die Musik genießen. Das Konzert ist an die Bedürfnisse angepasst, sowohl in Bezug auf die Dauer als auch auf den musikalischen Inhalt. Im Anschluss an das Konzert laden Kaffee und Kuchen zum weiteren Verweilen und Austausch ein.
Eintritt: 5 EUR. Ameldung online: www.staatsphilharmonie.de
15. September 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. September 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Saskia Gladis, Dipl. Gerontologin, Systemische Beraterin, BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
NaturErleben für Menschen mit Demenz
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
WELTALZHEIMERTAG 2025
20. September 2025
10.00 bis 13.00 Uhr
auf dem Bauernmarkt am Dürreplatz, in der Weinheim Galerie und in der Fußgängerzone in Weinheim
Demenzparcour zum Weltalzheimer Tag
An vier Stationen in der Weinheimer Innenstadt können Sie sich in die Lage eines Menschen versetzen der an Demenz erkrankt ist. Mitglieder des Demenznetzes sind an diesem vormittag für alle Interessierten Ansprechpartner rund um das Thema Demenz und Pflege.
22. September 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
24. September 2025
Einlass 14.00 Uhr, Beginn 15.00 Uhr,
Modernes Theater Weinheim
Kaffeekino – Memory
Während die New Yorkerin Sylvia versucht, ihre schmerzliche Vergangenheit zu vergessen, kämpft der Eigenbrötler Saul mit dem beginnenden Verlust seines Gedächtnisses. Ihr Weg kreuzt sich durch eben diese Umstände. Wider jegliche Erwartung, gegen alle Vernunft und Hindernisse finden die beiden zueinander.
Hochkarätig besetzt erzählt der vielschichtigen Liebesfilm, welche Auswirkungen starke oder fehlende Erinnerungen auf menschliche Beziehungen haben können.
Kaffee und Kuchen sind im Ticket inklusive
25. September 2025
14.30 – 16.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende
27. September 2025
14.15 bis 15.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
27. September 2025
16.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Herbstfest
Wir laden Betroffene, deren An- und Zugehörige und alle GruppenteilnehmerInnen zu ein paar geselligen Stunden mit Musik und Essen ein.
Musikalisches Rahmenprogramm mit unserer Chorleiterin Eva Maria Holzinger und einer Ukulele-Band.
Bitte mit Anmeldungen beim Verein.
30. September 2025
18.30 bis 20.00 Uhr
Bodelschwingh-Heim Weinheim
Ruhig und gelassen im Stress
Die Fähigkeit, sich körperlich zu entspannen und gedanklich abzuschalten, stellt eine grundlegende Bewältigungsmöglichkeit gegenüber Belastungen dar. Eine bewährte Methode ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Dieses Entspannungsverfahren ist leicht und in kurzer Zeit zu erlernen. Mit etwas Übung werden Sie eine Technik zur Hand haben, mit der Sie körperliche und seelische Anspannungen verringern und alltägliche Stresssituationen gelassener bewältigen können.
Anmeldungen bitte an den Verein richten
30. September bis 18. November 2025
Dienstags 19.00 bis 20.45 Uhr
Evangelische Sozialstation, Ahornstraße 16, Hemsbach
Demenz und Pflege
Manuela Bingen, Lehrerin im Gesundheitswesen und Fachkraft für Demenz leitet das 8-teiliges Seminar bei der Angehörige und Interessierte über demenzielle Erkrankungen, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren
Anmeldungen über die Ev. Sozialstation Tel. 06201/843992-0 oder Email: info@sozialstation-hemsbach.de
Oktober
2. Oktober 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
2. Oktober 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstraße 9, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
4. Oktober 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Nähe und Distanz – im Spannungsfeld der Betreuung und Begleitung
Samstags-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
6. Oktober 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
8. Oktober 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
hybrider Vortrag von Dr. Anna Kiefer, Gerontologin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
Schöne Momente – positives Schreiben für begleitende Angehörige
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
11. Oktober 2025
14.45 bis ca. 16.00 Uhr,
Treffpunkt Alte Zeder im kleinen Schlosspark, Weinheim
Stadtführung auch für Menschen mit Demenz
Nach dem 1-stündigen Rundgang kehren wir ein zu Kaffee und Kuchen. Dabei hören Sie noch ein paar Weinheimer Anekdoten des Stadtführer Herr Spicker.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
Fällt krankheitsbedingt aus!
20. Oktober 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
20. Oktober 2025
19.00 Uhr,
Ev. Gemeindezentrum, Obergasse 15, 69488 Birkenau
Vortragsreihe der Bürgerstiftung Birkenau: Ratgeber Demenz
Marlies Brinkmann und Dr. Andreas Marg gehen auf die wichtigsten Fragen ein.
Eintritt frei. Spenden sind erwünscht.
24. Oktober 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Workshop zu Schluckstörungen
im Alter
Die Demenzexpertin und Pflegefachkraft Karin Kircher zeigt unterstützende Maßnahmen für Betroffene, Betreuer und Angehörige mit dem Blick besonders auf Unterstützung von Menschen mit Demenz.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
25. Oktober 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
26. Oktober 2025
10.30 Uhr
Museum der Stadt Weinheim, Amtsgasse 2, Weinheim
Führung durch die Ausstellung Kochen.Küche
Dr. Alexander Boguslawski begleitet durch die Geschichte der Esskultur und gesellschaftlichen Entwicklung. Küche, Kochen und Essen sind zentrale Begriffe für unser Leben, Überleben und Zusammenleben. Speziell für Menschen mit Demenz und deren Angehörige ein schöner Weg der Erinnerung.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
27. Oktober 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
28. Oktober 2025
18.00 Uhr
Volkshochschule, Weinheim
Die Stärken der zweiten Lebenshälfte
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl stellt die Forschungesergebnisse zur positiven Alterspsychologie vor, die er im gleichnamigen Buch veröffentlicht hat.
Veranstalter ist der Stadtseniorenrat und die Volkshochschule Badische Bergstraße e.V.
29. Oktober 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
30. Oktober 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstraße 9, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
November
3. November 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
6. November 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
12. November 2025
18.00 Uhr,
Ev. Gemeindehaus, Breitgasse 10, 69493 Hirschberg-Großsachsen
Demenz – was nun?
In Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Erwachsenenbildung bietet Ihnen die Veranstaltung die Möglichkeit, mehr über Demenz zu erfahren, Fragen zu stellen und konkret etwas über mögliche Hilfsangebote zu erfahren. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte..
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
13. November 2025
18.00 Uhr,
Stadtbibliothek, Luisenstraße 5/1, Weinheim
Mein Vater und die Gummi-Ente
– Demenz: Angehörige erzählen
Lesung und Gesprächsrunde für Angehörige und Interessierte mit Annette Röser, Verlegerin des SingLisl Verlags, die selbst viele Jahre ihre von Demenz betroffenen Eltern begleitet hat.
Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
14. November 2025
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
TiB (Treff im Bahnhof), Friedrich-Ebert-Straße 8, 68519 Viernheim
Stadt Viernheim und das Viernheimer DemenzNetz haben zu Gast: Dr. Sarah Straub
„Lebensmut trotz(t) Demenz“. Wie wir Menschen mit Demenz einfühlsam und respektvoll begegnen
Eintritt frei. Einlass nur mit Zutrittskarte.
Karten erhältlich bei der Buchhandlung Schwarz auf Weiss
15. November 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim, Weinheim
Menschen mit Demenz wertschätzend begleiten:
Validieren und Beziehung gestalten
Samstags-Workshop mit Karin Kircher,
zertifizierte Demenzexpertin
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
17. November 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
19. November 2025
18.00 bis 20.00 Uhr
online Vortrag von Geertje Bolle und Katrin Albroscheit
des Geistliches Zentrum für Menschen mit Demenz, Berlin
Spiritualität und Demenz
Vortragsreihe „Mit Demenz leben“ der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. in Kooperation mit der Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Treffpunkt 50plus Stuttgart.
Anmeldung erforderlich bei der Alzheimer Gesellschaft BW telefonisch unter 07 11/248496-74 oder über das Onlineformular
22. November 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
24. November 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
26. November 2025
18.00 Uhr
Volkshochschule, Luisenstraße 1 , 69469 Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite
oder im Anmeldebüro der VHS Telefon 06201/99630
29. November 2025
9.30 bis 15.00 Uhr,
Bodelschwingh-Heim Weinheim
„Zeit für mich“ – Seminar für Angehörige von Menschen mit Demenz
Es geht um den Blick auf das eigene Leben mit seinen Begrenzungen und Möglichkeiten, das Schöne wie Schwere. Begleitet von Übungen gibt es ausreichend Zeit für Austausch und neue Erfahrungen. Durchgeführt wird das Seminar von Ute Grünhagen, Systemische Beraterin (auch für Familien), Coach und Kommunikationstrainerin.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
Dezember
1. Dezember 2025
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de
3. Dezember 2025
ab 17.00 Uhr
Wiener Heurigen, Mierendorffstraße 40, Weinheim
Geselliges Beisammensein für Menschen mit Demenz
und/oder deren Zugehörigen.
Informationen und Anmeldungen über den Verein
4. Dezember 2025
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
11. Dezember 2025
17.00 bis 18.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstraße 9, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
13. Dezember 2025
15.00 bis 16.15 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Mehr Lebensqualität durch Neurotango
Bewegen zur Musik kann auch für Menschen, die mit einer Demenz leben, viel Lebensfreude bringen! Durch die Tanzbewegungen werden körperliche und psychische Prozesse harmonisiert. Neurotango ist eine ganzheitliche Bewegungstherapie, die dem argentinischen Tango entlehnt ist. Diese Therapieform hat sich als hilfreich bei neurologischen Erkrankungen erwiesen und kann nicht nur motorische Fähigkeiten verbessern, sondern wirkt sich auch positiv auf Stimmung, Kognition und Lebensqualität aus.
Der Kurs wendet sich an Menschen mit Demenz und deren Partnerin bzw. Partner.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.
15. Dezember 2025
16.15 bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.
22. Dezember 2025
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.


Wir beraten Sie
Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:
und der Email-Adresse