Termine 2026

Anmeldungen zu den Kursen und Gruppen bitten wir an den Verein zu richten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Für Mitglieder des Vereins Leben mit Demenz Weinheim sind die Kurse kostenlos, Nichtmitglieder bitten wir um eine Spende.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert, Sie können sich aber gerne auch telefonisch oder per Email melden.

Demenzpartner

Wir bieten interessierten Vereinen und Unternehmen einen zweistündigen Vortrag über Demenz und den Umgang mit Betroffenen an.

.

Januar

8. Januar 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

19. Januar 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

19. Januar 2026
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

 

Februar

2. Februar 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach

Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

Februar bis April 2026
9 Abende, jeweils dienstags, 18-19.30 Uhr,
Stadtbibliothek Weinheim
Kurs für Demenzbegleiter, für Angehörige und Interessierte
Inhalte des Kurses sind Krankheitsbild und Diagnostik, Validation, Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ergotherapie und Musiktherapie, Pflegestützpunkt als Lotse und Blickwinkel von Angehörigen, Ehrenamtlichen und Betroffenen.
nach vorheriger Anmeldung beim Verein.

5. Februar 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

5. Februar 2026
17.00 bis 18.15 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

7. Februar 2026
14.00 bis ca. 16.00 Uhr, Kunsthalle Mannheim
13.45 Uhr Treffpunkt im Foyer
Kunstführung
Eine besondere Kunstführung für Menschen mit Demenz und eine Begleitperson. Nach der Führung mit einer Kunsthistorikerin gibt es die Möglichkeit unter Anleitung einer Kunstpädagogin, selbst aktiv zu werden.
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

16. Februar 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

jeden 3. Montag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

16. Februar 2026
14.30 bis 15.30 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9, Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

März

2. März 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach

Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

5. März 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

5. März 2026
17.00 bis 18.15 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

 

 

11. März 2026
18.00 Uhr, Volkshochschule Weinheim
Kompaktkurs Demenz
In dem 90 minütigen Kurs werden neben Informationen zum Krankheitsbild Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Ziel ist, den Teilnehmer*innen Ansatzpunkte für einen sensiblen Umgang zu vermitteln. Denn das hilft Menschen mit Demenz, möglichst lange zuhause leben zu können.
Anmeldungen über die VHS Seite

oder im Anmeldebüro der VHS Telefon: 06201/99630

16. März 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

23. März 2026
14.30 bis 15.30 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

 

April

2. April 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

2. April 2026
17.00 bis 18.15 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

13. April 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach

Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

 

20. April 2026
14.30 bis 15.30 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

20. April 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

 

23. April 2026
14.30 – 16.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende

 

30. April 2026
17.00 bis 18.15 Uhr,
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

Mai

4. Mai 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach

Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

 

7. April 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

18. Mai 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

18. Mai 2026
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

Juni

1. Juni 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

11. Juni 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

11. Juni 2026
17.00 bis 18.15 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

15. Juni 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

22. Juni 2026
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

Juli

2. Juli 2026
15.00 bis 16.30 Uhr,
Gud Stubb beim Cafe Wohnzimmer, Breslauerstr. 3, Weinheim
offene Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz

Der Erfahrungsaustausch unter den Pflegenden über die vielfältigen Belastungen und auch schöne Erlebnisse mit ihren demenzkranken Angehörigen hilft den Teilnehmerinnen, sich in der Betreuung ihrer demenzkranken Eltern, (Ehe-)Partner oder Freunde nicht mehr so alleine und auf sich gestellt zu erleben.
jeden 1. Donnerstag im Monat
Anmeldungen bitte an den Verein richten.

6. Juli 2026
16.15 – 17.45 Uhr
offene Demenzsprechstunde
für Angehörige und Interessierte in Hemsbach
Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zum Seniorenrat, Multifunktionsraum, Schloßgasse 39, Hemsbach
jeden 1. Montag im Monat
Informationen über Sybille Stier, Tel. 06201 389954, seniorenrat@hemsbach.de

9. Juli 2026
17.00 bis 18.15 Uhr
Gud Stubb, Breslauer Str. 3, Weinheim
Demenz kreativ, Treffen von Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz, die sich mit anderen Betroffenen austauschen möchten und Freude am kreativen Gestalten haben.
Wir treffen uns ca. alle 5 Wochen Donnerstags
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

20. Juli 2026
16.15  bis 18.15 Uhr,
„Lützeltreff“, Gemeindehaus,
Kurpfalzstr. 4, Weinheim-Lützelsachsen
Sprechstunde für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz
jeden 3. Montag im Monat

Anmeldungen bitte an den Verein richten.

20. Juli 2026
14.30 bis 15.30 Uhr
Zentrum für Inklusion, Elisabethstr. 9 , Weinheim
Singen gegen das Vergessen
Gemeinsam mit der erfahrenen Musiktherapeutin Eva-Maria Holzinger kann gemeinsames Singen an Kindheits- und Jugenderinnerungen anknüpfen und den Betroffenen ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Das Singen stimuliert viele Bereiche im Gehirn, fördert Emotionen und hält Erinnerungen wach. Es verbessert die Atmung und regt zur Bewegung an.
Informationen und Anmeldungen über den Verein.

 

September

18. September 2026
19.00 Uhr, Einlass 18.30
Holzwurm Theater im a2, Hopfenstrasse 4, 69469 Weinheim
Konzertlesung von Sarah Straub
Die promovierte Neuropsychologin Sarah Straub arbeitet in der Forschungsabteilung des Universitätsklinikums Ulm. In ihrem neuen Buch „Lebensmut trotz(t) Demenz“ erzählt Sarah Straub von berührenden Begegnungen mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Diese Geschichten bringt die Demenz-Expertin nun auch auf die Bühne – in einem Live-Programm, das berührt, informiert und aufklärt. Eine aussergewöhnliches Format verspricht einen aussergewöhnlichen Abend für alle Generationen.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

24. September 2026
14.30 – 16.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende

November

26. November 2026
14.30 – 16.30 Uhr,
Emis Dance Academy, Witzlebenstr. 5, Weinheim
Woinemer Kaffeeball
Der runde Tisch Demografie lädt alle Senioren und Tanzbegeisterten zu Live Musik mit Second Hand Music ein.
Eintritt frei. Kaffee und Kuchen gegen eine Spende

Wir beraten Sie

Der Förderverein Leben mit Demenz e.V. ist zu erreichen unter:

und der Email-Adresse

Angerufen werden kann jederzeit.
Wenn der Anrufbeantworter geschaltet ist, rufen wir zurück.